亚洲欧美日韩在线观看a三区_国产一级女医生av毛片_91豆花精品一区_久久男女_激情偷乱人伦小说视频在线_美女大量吞精在线观看456

Q&A's: Blei- und Buntstifte

Wie werden Bleistifte gefertigt?

Wer die Fertigung von holzgefassten Stiften live erleben möchte, besucht uns gerne am Standort in Stein. Neben der Holzstiftproduktion können hier auch die historische Minenfertigung sowie das Graf von Faber-Castell’sche Schloss besichtigt werden. Anmeldungen zur Führung online über unser Formular.

Wofür steht das SV Zeichen auf den Stiften?

Früher wurden die beiden Brettchenteile bei der Bleistiftherstellung nur punktuell miteinander verklebt. So konnte es immer wieder vorkommen, dass die Mine aus dem Holzschaft rutschte. Durch die Einführung eines patentrechtlich geschützten Herstellungsverfahrens gelang es Faber-Castell in den 1960er Jahren, die Mine über ihre gesamte Länge fest mit dem Holzmantel zu verleimen. Dieses Verfahren wird bis heute Securalverfahren (SV von lateinisch secura = sicher) genannt. Es bewirkt eine deutlich höhere Bruchfestigkeit der Mine, und auch die Spitzbarkeit wird bedeutend verbessert.
Faber-Castell wendet bei allen holzgefassten Stiften das Securalverfahren an und kennzeichnet sie mit dem Stempel “SV“ für „Securalverfahren“.

Womit werden die Stifte lackiert?

Alle in Europa produzierten holzgefassten Farb- und Bleistifte erhalten eine umweltfreundliche Lackierung auf Wasserbasis. Mit dieser selbstentwickelten Technologie setzte das Unternehmen bei der Einführung 1993 weltweit neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Stiftelackierung.

Wie viele Farben gibt es?

Bei den Colour Grip und Goldfaber Stiften bieten wir ein Farbspektrum von 48 Farben, Pitt Pastell Künstlerfarbstifte umfassen jeweils 60 Einzelfarben, der Pitt Artist Pen Künstlertuschestift 66 Farben. Den Albrecht Dürer Künstleraquarellfarbstift sowie den Polychromos Künstlerfarbstift gibt es in 120 Einzelfarben. Alle Farben greifen auf dasselbe Farbspektrum zu und sind somit miteinander kompatibel.

Wonach werden die Farben benannt?

Bei unseren Künstlerfarbstiften handelt es sich um traditionsreiche Produkte, die teilweise bereits im Jahre 1905 für professionelle Anwender entwickelt wurden. An den klassischen, tradierten Farbbezeichnungen Phtalogrün, Krapplack und Manganviolett wird bis heute festgehalten, da sie in Künstlerkreisen ebenso gelernt sind wie das konsistente Farbnummernsystem. Bei neuen Farben wird versucht, die chemischen Namen der Farbpigmente oder naheliegende Metaphern zu verwenden.

Welche H?rtegrade gibt es?

Durch das Mischungsverhältnis zwischen Ton und Graphit bei der Minenherstellung kann man den Härtegrad einer Bleistiftmine bestimmen. Je größer der Ton-Anteil, desto „härter“ schreibt der Bleistift.
Die Kennzeichnung des Härtegrads der Mine erfolgt mit Buchstaben und Ziffern. In der Regel kennzeichnet man die härteren Minen mit dem Buchstaben H und die weicheren mit dem Buchstaben B. Durch das Vorstellen einer Ziffer kann man verschiedene Härtegrade definieren. So ist z.B. 6H härter als 4H.
Die Bezeichnungen sind am Wahrscheinlichsten auf englische Ausdrücke zurückzuführen. Dabei stand B für Black und H für Hard, und die beigefügte Zahl zeigte zunehmende Schwärze oder Härte an. F mag für Firm = Fest oder Fine Point gestanden haben. Die Klassifizierung der Härtegrade wurde niemals international eindeutig normiert, so dass die genaue Bezeichnung immer noch vom jeweiligen Hersteller abhängig ist. Faber-Castell liefert den berühmten Bleistift Klassiker Castell 9000 zum Beispiel in 16 Härtegraden aus.
Weiche Bleistifte werden bevorzugt im künstlerischen Bereich eingesetzt. Ein idealer Schreibbleistift (z. B. im Büro) hat eine mittlere Härte (so gen. „HB“), der Schülerbleistift den Härtegrad B.
Bei Faber-Castell gelten folgende Bezeichnungen:
B = Black = schwarz
H = Hard = hart
HB = Hard Black = mittelhart
F = Firm = fest
 

Härtegrade alternativ in Zahlen:

 

Warum haben die Stifte verschiedene Formen?

Holzgefasste Stifte werden weltweit in hauptsächlich drei Formen produziert und angeboten.

Runde Querschnittsform 
Diese Form wurde früher vor allem in Büros für Steno (Kurzschrift) verwendet, da der runde Stift leicht in der Hand gedreht werden kann, um ein einseitiges Stumpfwerden der Mine zu verhindern und den Stift damit weniger nachspitzen zu müssen. Durch die leichtere Drehbarkeit der runden Querschnittsform muss der Stift jedoch fester gefasst werden. Dies kann bei längerer Anwendung zu einer schnelleren Ermüdung der Hand führen.

Hexagonale Querschnittsform
Die hexagonale (sechseckige) Form ist die derzeit meist verwendete Querschnittsform für Standardanwendungen in Schule und Büro. Sie ermöglicht ein leichteres Greifen des Stiftes während der Anwendung und verhindert, dass der Stift z. B. vom Tisch rollt.

Dreieckige Querschnittsform
Bei normaler Schreibhaltung wird der Bleistift von Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger gehalten. Bei einem dreieckig geformten Stift kommt jedem der drei Finger eine größere Auflagefläche zu. Diese entspricht der Ergonomie der Hand und führt deshalb zu einem ermüdungsfreien Schreiben. Außerdem rollt ein solcher Stift nicht so leicht vom Tisch.
In jüngster Zeit wird die Dreiecksform für Schreibanfänger empfohlen. Da der dreieckige Bleistift vorne in einem runden Konus mündet, kann er problemlos mit einem normalen Spitzer gespitzt werden.

Was ist die Besonderheit der Noppen?

Die von Faber-Castell entwickelte Noppentechnologie stellt technisch gesehen eine erhabene („konvexe“) Struktur kleiner Noppen dar. 
Diese Noppen werden am vorderen Ende des Stiftes angebracht, dienen als so genannte Rutschbremse und sorgen für einen sicheren und rutschfesten Griff.
Sie sind das Erkennungsmerkmal unserer gesamten Grip Familie.

Was ist der Perfekte Bleistift?

Ein Nachteil des klassischen Bleistifts ist: Er muss von Zeit zu Zeit nachgespitzt werden. Nicht immer ist aber ein geeigneter Spitzer zur Hand.
Faber-Castell, als der führende Hersteller weltweit, hat für dieses Problem des transportablen Bleistifts die perfekte Lösung gefunden: Einen Bleistift mit integriertem Spitzer und Radiergummi mit Clip, der sich nun tragen lässt wie ein Kugelschreiber oder Füllfederhalter und der überall schnell wieder gespitzt werden kann.

Diese perfekte Bleistiftidee bietet Faber-Castell in verschiedenen Preisklassen an.

Womit sollte ich meine Pitt Pastellstifte am besten spitzen?

Die hochwertigen Pastellstifte sollten ausschließlich mit einem scharfen Messer (Artikelnummer 181398) oder mit Hilfe von Schleifpapier (Artikelnummer 1851004) angespitzt werden.

Kann die Mine von wasservermalbaren Stiften direkt in Wasser getaucht werden?

Nein, denn beim Eintauchen der Stifte in Wasser zieht das Holz Feuchtigkeit und quillt auf, so dass der Stift nicht mehr benutzt werden kann. Zum Aquarellieren verwende einen feuchten Pinsel oder male auf angefeuchtetem Papier.
Inspirationen zur Anwendung findest du in diesem Tutorial.

Gibt es Einzelfarben zum Nachkaufen?

Wir führen Einzelfarben für Colour Grip, Jumbo Grip, Goldfaber, Goldfaber Aqua, Polychromos Künstlerfarbstifte und -kreiden, Albrecht Dürer und Albrecht Dürer Magnus Künstleraquarell Künstleraquarellfarbstifte, Pitt Pastellstifte sowie sämtliche Bleistifte.
Einzelfarben erhältst du in unserem Onlineshop oder im Schreibwarenhandel. 
Über unsere Händlersuche findest du einen Fachhändler in deiner Nähe.
 

Sollte ich meine Zeichnung fixieren?

Ja, wenn du mit Pitt Pastell Künstlerstiften oder Polychromos Künstlerpastellkreiden zeichnest und malst. Bei Polychromos oder Albrecht Dürer Künstlerstiften ist das nicht nötig, da die Pigmente in die Papierstruktur eingearbeitet werden und somit auf dem Untergrund sehr gut haften.
Pitt Pastellstifte, Polychromos Künstlerpastellkreiden und Zeichenkohlen sind Zeichenmedien, die keinerlei Fett- oder Ölanteile enthält. Sie können leicht verwischt werden und sollten nach Fertigstellung oder während des Arbeitens (zwischen-) fixiert werden.
Wir führen keine Fixative im Sortiment. Wir können jedoch folgende Produkte empfehlen:

1. 1. Sennelier: Pastellfixativ Latour
oder
2. Marabu: Fixativ
oder
3. Schmincke: Aerospray Pastell-Fixativ

Alle Sprayprodukte sind im stationären Fachhandel oder online erhältlich.

Womit kann ich meine Zeichnung verblenden?

Einen Verblender führen wir nicht in unserem Sortiment.
Eine Möglichkeit, die einige Künstler anwenden, ist, mit Lein - oder Babyöl die Polychromos Farben anzulösen und sie dann mit dem Pinsel zu verblenden.

Wie lichtecht sind die Stifte?

In der Künstlerfarbenindustrie wird die Lichtechtheit in drei Klassen eingeteilt:
drei Sterne *** - höchste Lichtbeständigkeit   
zwei Sterne ** - hohe Lichtbeständigkeit
ein Stern * - bedingte Lichtbeständigkeit 
Um dir die Zuordnung zu erleichtern, findest du auf unseren Künstlerstiften neben der Farbnummer auch die Kennzeichnung der Lichtbeständigkeit in Form von Sternen.

Wie konserviere ich meine Zeichnung optimal?

Zeichnung sollten vor direkter Sonneneinstrahlung, Verschmutzungen, Staub, starken Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit geschützt werden. Schutz bringen bereits ein Bilderrahmen mit Glaseinsatz oder ein Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Woran kann es liegen, dass meine Stifte abbrechen?

Unsere Stifte unterliegen hohen Qualitätsanforderungen und werden stets auf ihre Spitzenbruchfestigkeit geprüft. Solltest du dennoch einmal Grund zur Beanstandung haben,  wende dich an unseren Kundenservice.

Registriere dich dort und sende uns die betroffenen Produkte zu, damit diese geprüft und gegebenenfalls erstattet werden können. 
Um möglichst lange Freude an unseren Stiften zu haben, solltest du auf korrektes Spitzen achten. Beim Spitzen wird der Stift in die dafür vorgesehene Öffnung gesteckt und möglichst gleichmäßig gedreht. Wichtig dabei ist, eher behutsam und ohne großen Druck vorzugehen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich der Stift verkantet und die Mine bricht. 
Wird ein Stift in einer zu großen Spitzöffnung gespitzt, kann die Mine ebenfalls verkanten und abbrechen. 
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Spitzwinkel. Wir führen Spitzer im Sortiment von 21° – 24° - 28° - 31°. Bleistifte werden spitzer angespitzt als Buntstifte, einzelne Künstlerfarbstifte erhalten sogar noch einen spitzeren Konus. Wird ein Stift zu spitz und steht somit die Mine weiter heraus, ist sie auch empfindlicher und anfälliger für Minenbruch. 
Die richtige Öffnungsgröße sowie den richtigen Spitzwinkel garantiert dir der zur Produktlinie gehörige Spitzer,  z.B. unsere Grip Spitzdose mit einer Öffnung für die extra dicken Jumbo Grip Stifte, einer weiteren für den Grip Bleistift und einer zusätzlichen für den Colour Grip Buntstift mit einem flacheren Spitzkegel.
Das häufigste Problem ist jedoch ein stumpfer Spitzer. Nach etwa 12 komplett durchgespitzten Stiften ist ein Spitzer zu stumpf, um weiterhin zuverlässig zu spitzen. Abgebrochene Minen im Spitzkegel sollten nur mit anderen Stiften oder spitzen Gegenständen aus Kunststoff entfernt werden, nicht aber mit Nägeln oder Scheren aus Metall, da diese die Klinge beschädigen. Achte auch darauf, den Spitzbehälter regelmäßig zu leeren.

主站蜘蛛池模板: 国产精品一区2区3区|91蝌蚪在线播放|一级国产20岁美女毛片|国产伦精品一区二区三区视频不卡|少妇内射兰兰久久|日本成人=a | 四虎影视8848dd|国产99久久久国产精品|综合视频在线观看|人成在线|国产偷国产偷亚洲高清人白洁|法国一级毛片 | 大内密探零性|国产美女自拍小视频|久久久久久久综合狠狠综合|九九热免费精品|性=a毛片|午夜免费啪啪 | 夫妻性生活黄色一级片|奇米精品一区二区三区四区|一级毛片啪啪|一区二区三区中文在线|国产精选大秀一区二区|高潮影院 | 免费观看=a级毛片在线播放|特极毛片|男男做爰猛烈叫床视频gv|亚洲日本在线在线看片4k超清|一级黄色免费观看视频|亚洲第一福利网站在线观看 | 亚洲国产精品热久久|亚洲免费大全|欧美成人ccc大片|国产精品二三区|国产V片在线播放免费无码|亚洲精品久久国产高清 | 国产大学生粉嫩无套流白浆|老司机久久99久久精品播放免费|日本国产三级|久久久久久久久久久久久久久久久久=av|欧美日本精品|涩涩91 | 国产欧美日本=aⅤ精品|婷婷久久=av|免费观看的=av|国产精品一区二区x88=av|日本视频www|99热黄 | 久久久国产精品V=a麻豆|XUNLEIGE无码新入口|免费看少妇作爱视频|97久久超碰国产精品旧版|国产成人综合久久免费导航|精品国产成人=aV在线 | 天天射影院|车子做=a爱片在线观看HD|人成午夜免费视频无码|四虎影视免费|中文字幕日本二区|中文字幕久久精品一区二区三区 | 国产精品成人**免费视频|亚洲免费在线播放视频|国产激情一级毛片久久久|99久免费精品视频在线观78|97dyy97影院理论片在线|日韩成人免费视频 | 三级日韩|亚洲=aⅴ在线|成人精品玖玖资源在线播放|黄网在线免费观看|免费观看又色又爽又湿的软件|奇米四色888 | 亚洲乱小说|未满十八18禁止免费无码网站|日韩=av免费网址|在线国v免费看|人成午夜大片免费视频77777|亚洲激情影院 | 国产=a三级三级三级看三级|不卡中文|国产免费午夜福利757|h在线视频|熟女人妻=aV完整一区二区三区|J=aP=aN白嫩丰满人妻VIDEOS | 美国=a级黄色大片|国内露脸少妇精品视频|日本免费在线一区|欧美一区影院|高清黄色毛片|在线中文一区 | 中文字幕免费中文|青青草免费在线视频观看|91探花系列在线播放|国产精品久久久久久久久久免|18禁真人抽搐一进一出在线|日本三级韩国三级人妻 | 精品国产乱码久久久久久绯色|免费=av入口|色综合久久夜色精品国产=aV|国产青年男男GV|添逼视频|国产vr精品专区 | 粗壮挺进邻居人妻无码|久久天天拍|#NAME?|日本亚洲黄色|久久精品国产只有精品96|日本成年人免费网站 | 国产精欧美一区二区三区|欧美大穴|精品视频9999|男人边做边吃奶头视频|www九九热|日本午夜在线亚洲.国产 | 国产在线短视频|最近免费中文字幕mv免费高清|四虎国产精品一区二区|毛片韩国|99re6这里只有精品视频在线观看|青春草在线 | 91精品一区二区三区在线|情侣偷拍在线一区|天堂网在线.www天堂|成人=a毛片免费全部播放|日本国产一区二区|美女被日在线观看 | 成人国产精品免费视频|免费视频97|成年人深夜福利|国产精品亚洲一区二区三区在线观看|亚洲性久久9久久爽|超碰超碰97 | 一级影片在线观看|亚洲精品久久久久9999吃药|免费毛片wwwcomcn|91一级片|超碰人人精品|GOGO亚洲肉体艺术 | 精品国产31久久久久久|免费在线影视观看入口|午夜宅男影院|天天色天天色天天色|日韩=av片免费在线观看|上流社会在线观看免费 | 免费的很黄很污的视频|99国产午夜精品一区二区天美|天堂久久天堂综合色|国产精品永久免费视频|日日夜夜天天人人|亚洲精品国产=aⅤ综合第一 | 日韩精品理论|国产在线一区观看|特级毛片www|99视频这里只有精品视频|久久96国产精品久久久|这里只有精品首页 | 欧美色欧美亚洲日韩在线播放|99久久久久99国产免费=aV|午夜免费片|日韩一区二区三区久久|婷婷色色狠狠爱|69=av在线观看 | 日韩国产成人精品视频人|中国老太毛茸茸xxxxhd|性感美女一级片|男同性恋在线观看|免费视频亚洲|91c=aoporn视频 | 欧美一级爽快片淫片在线观看|大JI巴好深好爽又大又粗视频|日本肉体裸交XXXXBBBB|国产高清二区|日日夜夜操网站|成人www视频 | 久久久久高潮毛片免费全部播放|精品国产一区二区三区久久狼黑人|7878视频在线观看|国产日韩精品视频一区二区三区|#NAME?|91p九色成人 | 动漫人物交性h的视频|亚洲午夜精品无码专区在线观看|91九色在线播放|嫩草影院中文字幕|日日夜夜精品免费视频|麻豆精品一区综合=av在线 | 美女黄视频网站|热热色影音先锋|国产精品久久久久久久久久ktv|最近免费中文字幕MV在线视频3|日本在线无|夜夜爽久久揉揉一区 | 日本成人在线视频网站|аⅴ资源中文在线天堂|国产精品白浆无码流出免费看|成熟女人牲交片免费观看视频|欧美牲交VIDEOSSEXES|日韩在线无 | 亚洲精品久久无码午夜一区二区|久久无码7区|99久久久精品视频|亚洲=a成人无码网站在线|99热久久免费频精品18|亚洲黄在线观看 | 汉服女装齐胸襦裙被c到喷水|h=aodi=aoc=ao这里只有精品视频|国产精华=av午夜在线观看免费|久久美女免费视频|www.91免费视频|#NAME? | 少妇放荡白洁干柴烈火40视频|一级=a=a=a=a毛片|国产黄色大全|#NAME?|亚洲成在人线综合导航|国产精品黄在线观看 | きょこんきょうしゃ在线|91狠狠爱|亚洲=aV日韩综合一区尤物|丝袜亚洲另类欧美变态|GOGOGO高清在线观看|亚洲=aV成人无码精品综合网站 | #NAME?|天天澡天天弄天天摸|欧美日韩爱爱|亚洲欧美成=aⅴ人在线观看|久久青草伊人|日韩亚=av无码一区二区三区 | 日本欧美xxx|抖音奶片无罩子52秒回放|日韩福利=av|最好免费的高清视频剪辑软件|国产绳艺SM调教室论坛|黑人巨大精品欧美一区二区区 | 久久激情久久|国产人妻久久精品二区三区|国产人妖=av|中日韩免费=av|日本一区2区|欧美亚洲国产第一精品久久 | 色综合久久蜜芽国产精品|中国国产精品|国产黄色的视频|风间由美无打码在线观看|欧美日韩国产精品久久久久|最新中文字幕免费视频 |